Erfreut zeigte sich Obermeister Christian Drexl von der Zimmerer-Innung Altötting Mühldorf über das zahlreiche Erscheinen seiner Innungskollegen bei der Herbstversammlung im Gasthaus Pauliwirt in Neuhäusl.
Am 19. September fand die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Mühldorf / Altötting statt. Obermeister Christian Drexl überreichte die Gesellenbriefe und sprach die Gesellen und eine Gesellin in der Akademie Unterreiner Forstgeräte in Buch/Julbach frei.
Die Mitglieder der Zimmerinnung Altötting/Mühldorf trafen sich zur Jahreshauptversammlung auf Einladung von Kurt Blüml in dessen Firma „Möbel-Eins, Huigawerk“ in Unterneukirchen. Dabei wurde u.a. über die soliden Finanzen und den hervorragenden Berufsnachwuchs gesprochen.
Aktuell finden an den bayerischen Berufsschulen Zwischenprüfungen statt – zum allerersten Mal müssen die angehenden Zimmerer dabei aber nicht nur händisch zeichnen, sondern sich auch in CAD beweisen. Grund genug, an einer der bayerischen Berufsschulen nachzufragen, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Schulbetrieb hat.
Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern) ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.
Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet.