Am 25. September 2024 fand die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Mühldorf / Altötting statt. Obermeister Reinhard Obermeier überreichte die Gesellenbriefe und sprach 19 Zimmerergesellen im Gasthaus Eder in Habersham frei.
Nach zwölf Jahren als Obermeister gab Christian Drexl jüngst den Stab weiter. Zuvor blickte er im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung auf eine ausgefüllte Zeit im Dienste der Zimmererinnung zurück. Getreu seinem Credo „jedes Jahr ein Event“ engagierte er sich insbesondere für die Zimmererausbildung und das Bauen mit regionalem Holz.
Erfreut zeigte sich Obermeister Christian Drexl von der Zimmerer-Innung Altötting Mühldorf über das zahlreiche Erscheinen seiner Innungskollegen bei der Herbstversammlung im Gasthaus Pauliwirt in Neuhäusl.
Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.
Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.
Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls'Day statt und alle Zimmereien und Holzbaubetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen! An dem bundesweiten Aktionstag sollen Mädchen praktische Erfahrung in Berufen sammeln können, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten.